Hinweis: Diese Vorlage dient ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzt keine rechtliche Beratung. Bei Fragen zum Ausbildungsabbruch sollten Sie einen Fachanwalt für Arbeitsrecht konsultieren, um die individuelle Situation angemessen zu klären.
Ein Kündigung des Ausbildungsverhältnisses wegen Krankheit ist erforderlich, wenn ein Auszubildender aufgrund längerer Erkrankung die Ausbildung nicht fortsetzen kann. Dieses Muster hilft dabei, die Kündigung formal korrekt zu formulieren, und die Vorlage kann individuell angepasst werden. So wird sichergestellt, dass die Gründe sowie alle wichtigen Informationen deutlich übermittelt werden.
Was bedeutet eine Kündigung der Ausbildung wegen Krankheit? > Es handelt sich um die Beendigung des Ausbildungsverhältnisses durch den Arbeitgeber aufgrund längerer Krankheit oder häufigen Krankheitsausfällen des Auszubildenden.
Unter welchen Voraussetzungen kann die Ausbildung gekündigt werden? > Wenn die Krankheit den Ausbildungsablauf erheblich stört und eine Fortführung des Ausbildungsprozesses unwahrscheinlich erscheint, kann eine Kündigung rechtlich zulässig sein.
Muss die Kündigung begründet werden? > Ja, in der Regel ist eine Begründung erforderlich, beispielsweise längere krankheitsbedingte Fehlzeiten, die eine erfolgreiche Ausbildung unmöglich machen.
Welche Fristen gelten bei einer Kündigung wegen Krankheit? > Die Kündigungsfrist richtet sich nach dem Ausbildungsvertrag oder den gesetzlichen Vorgaben, in der Regel sind sie jedoch vier Wochen zum Monatsende oder zum 15. eines Monats.
Was sollte in einem Kündigungsschreiben wegen Krankheit enthalten sein? > Es sollte die Kündigung klar formuliert, das Datum genannt und eine Begründung für die Kündigung beigefügt werden, außerdem eine Vorlage für die Rückgabe von Ausbildungsnachweisen oder Materialien.
Bitte beachten Sie: Dieses Muster zeigt eine mögliche Formulierung für eine Kündigung der Ausbildung aufgrund gesundheitlicher Gründe. Es handelt sich um eine Vorlage, die individuell angepasst werden sollte.
Kündigung der Ausbildung wegen Krankheit
An:
Personalabteilung – Ausbildungsleitung
An diese Stelle richten Sie Ihre Kündigung wegen längerfristiger Krankheitsbedingung.
Betreff:
Kündigung des Ausbildungsverhältnisses aus gesundheitlichen Gründen
Ein klarer Betreff sorgt für eine schnelle Zuordnung Ihres Schreibens.
Text:
Hiermit kündige ich, [Name des Auszubildenden], das zwischen uns bestehende Ausbildungsverhältnis fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt aufgrund anhaltender gesundheitlicher Einschränkungen. Die Erkrankung verhindert eine weitere erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung, weshalb ich diese Entscheidung im Einvernehmen mit meinem Arzt getroffen habe. Ich bedauere diese Entwicklung, sehe jedoch keine andere Möglichkeit.
Führen Sie bei Bedarf weitere Details zur Erkrankung an und erwähnen Sie, dass eine weitere Fortsetzung nicht zumutbar ist.
Begründung:
Auf ärztlichen Rat hin ist die Teilnahme an der Ausbildung aufgrund der gesundheitlichen Beeinträchtigung nicht mehr möglich. Eine positive Prognose ist derzeit nicht absehbar, weshalb eine Fortsetzung der Ausbildung unzumutbar erscheint.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ort], [Datum]
Unterschrift